Merkel, Doppelbüche 161E
Dieses Gewehr ist die Seitenschloss-Variante der 141-Doppelbüchse.
Sie verbindet typische Charakteristika eines zeitlosen Seitenschloss-Gewehrs mit beeindruckender Eleganz und Führigkeit. Die verfeinerten Übergänge zwischen Stahl und Schäften signalisieren hohe Anteile von Handarbeit. Wieder kommen kurze Läufe zum Einsatz, kombiniert mit einer Drückjagdvisierung und vorbereiteter Schwenkmontage. Die horizontale und vertikale Mündungsverstellung über Nutenkeile ist eine handwerkliche Preziose, die es so nur bei Merkel gibt. SEITENSCHLOSS-DOPPELBÜCHSE 161: Herausnehmbare Bugfeder-Seitenschlosse mit Sicherheitsfangstangen und Kurbel
|
Merkel, Doppelbüchsdrilling
Doppelbüchsdrilling 961L
Die Neuentwicklung einer besonders schlanken Drillings-Basküle (Kaliber 28) macht die aktuelle Merkel Drillingsgeneration nochmals leichter und eleganter. Einer der Vertreter dieser leichten Spezies ist der Doppelbüchs-Drilling 961L mit seinem Drückjagd-Abzug. Der vordere Abzug bedient dabei als Einabzug die beiden oben liegenden Kugelläufe. Ohne Umgreifen ist damit der schnelle zweite Schuss möglich. Der hintere Abzug bleibt dem unteren Schrotlauf vorbehalten. Die Variante 961LS präsentiert sich zudem mit langen Seitenplatten. Das Modell 96L/96LS verwendet dabei das gleiche Schlosssystem wie der Drilling 96K/96KS. DRILLING 961L | 961LS:
|
Merkel, Drilling 98K
Der Merkel Basisdrilling baut um das Dreischloss-System 96K und ist der Allrounder für das Niederwild-Revier.
Das System ist eine technische Delikatesse, die ebenso elegante wie leistungsfähige Drillinge möglich macht. Die verwendeten Blitzschlosse werden über den Dreistellungs-Schieber auf dem Kolbenhals gesteuert. Für den Präzisionsschuss ist der vordere Abzug mit einem Rückstecher ausgestattet. In Abhängigkeit von der Stellung des Spannschiebers kann der rechte oder untere Lauf eingestochen abgefeuert werden. Die Variante 96KS präsentiert sich zudem mit langen Seitenplatten. DRILLING 96K | 96KS:
|
Haenel Bockbüchsflinte 810
Die Bockbüchsflinte der JAEGER.8 Serie setzt auf die schlichte und funktionelle Eleganz.
Die typische Nussbaumschaftung und die hochfeste Aluminiumbasküle machen den Zweischloss-Handspanner zu einem echten Vertreter Suhler Büchsenbaukunst. Ihre Spezialität ist ein warmschussoptimierter und freischwingender Kugellauf: Er ist ideal für das Training auf dem Schießstand und er lässt sich mechanisch in beiden Achsen justieren – ein entscheidender Vorteil bei Munitions- oder Geschosswechsel, denn das Einschießen geht ohne Löten ab. Um die Ästhetik der Laufgruppe zu wahren, befindet sich zwischen den Läufen eine schlanke Mittelschiene – und die Justierung liegt geschützt unterm Vorderschaft. Typisch Suhl – und typisch HAENEL. TECHNISCHE DATEN:
|